Artikel im n-tv Ratgeber am 9. November 2016
Größere Summe sicher anlegen Wohin mit dem Erbe?
Die Deutschen erben viel. Oft wird das Geld nicht sofort benötigt. Dann sollte nur das Nötigste aufs Tagesgeldkonto. Den Rest sollten Erben in Fonds anlegen, raten Experten.
Nicht jeder Erbe kann mit einer großen Summe rechnen. Doch auch eine Erbschaft von 100.000 Euro und mehr ist in Deutschland keine Seltenheit. Wer plötzlich so eine Summe geerbt hat, fragt sich: Wohin mit dem unverhofften Vermögen? "Zunächst geht es darum, das Geld innerlich anzunehmen", sagt Ute Voß aus Kiel, die als unabhängige Vermögensberaterin und Finanzcoach arbeitet. "Viele haben das Gefühl, ein geerbtes Vermögen nicht verdient zu haben."
Bevor sie Vorschläge für die Geldanlage erarbeitet,
sieht sich Voß erst einmal den konkreten Fall an. Also: Wie ist die persönliche Lebenslage - geht es um einen Selbstständigen oder einen Angestellten, gibt es Kinder oder müssen Schulden
abbezahlt werden? Wenn das Geld in den nächsten Jahren nicht benötigt wird, etwa um einen Immobilienkredit abzuzahlen, sollte es angelegt werden. "Für Tagesgeld gibt es nur magere 0,5 Prozent
Zinsen im Jahr und die werden auch noch von der Inflation aufgeknabbert." Wer nichts tut, macht also Verluste. Lesen hier mehr
Handelsblatt Business Briefing, März 2015
Top Thema - Geschlechterdiskussion: Wer wagt, gewinnt?
Frauen und Männer: Legen Sie wirklich unterschiedlich an?
http://www.handelsblatt.com/downloads/11526682/2/hb-business-briefing-investments_03_15.pdf
Segeberger Zeitung, 11. März 2008
Stadtmagazin Segeberg Aktuell - Online, 28. Februar 2008