Das war der Titel meines interaktiven Vortrages samt kleinem Workshop, den ich in dem Projekt FitB – Frauen in technischen Berufen“ an der Eckener-Schule in Flensburg gehalten habe. Ich war bereits zum dritten Mal dort als Rednerin zu Gast. Das Projekt richtet sich nicht nur an Schülerinnen, sondern auch an ältere Frauen, die vielleicht als Angestellte oder auch als Unternehmerin weiterkommen oder noch einmal neu durchstarten wollen.
Frauen und Vermögen – schon jetzt an später denken!
Frauke Ludwig von Einfach Eltern® hat mit mir ein lockeres Interview mit ganz vielen praktischen, geldwerten Tipps geführt.
Viele von Ihnen haben zwischen Weihnachten und Neujahr frei. Nutzen Sie einen Teil der freien Zeit, ganz entspannt bei Tee und Kerzenlicht, um bei Ihren Finanzen „Klar Schiff zu machen“.
10 praktische Ideen dafür finden Sie hier.
Ich bin eine von mehreren Finanz-Expertinnen bei den „Geldfreundinnen“. Aktuell gibt es bei Instragram einen Adventskalender mit tollen Preisen. Am 15. Dezember können Sie drei Coachings á 45 Minuten (also je ein Coaching für drei verschiedene Personen) mit mir gewinnen.
„Es geht nicht immer geradeaus, manchmal geht es auch nach unten“, singt Udo Lindenberg in seinem Song „Durch die schweren Zeiten“. Ein paar Zeilen weiter geht es dann tröstend und motivierend zugleich darum, dass hinter all den schwarzen Wolken auch wieder die Sonne leuchten wird und damit gute Zeiten auf uns warten. Dass es also auch immer wieder nach oben geht.
Wer sein Geld an den Börsen in Fonds/ETF anlegt, braucht eine Strategie, die so aussehen könnte: Absicherung der wichtigsten existenziell bedrohlichen Risiken, Geld auf dem Girokonto in Höhe von einem Monatsgehalt, ein Tagesgeldkonto oder mehrere für Rücklagen oder Sparziele in näherer Zeit. Alles, was darüber hinaus in den nächsten sieben oder mehr Jahren nicht benötigt wird, wandert in Fonds/ETF.